Erhebungsinstrument für therapeutisches Reiten
Die PED-Studie entwickelt ein modularisiertes Erhebungs- und Dokumentationsinstrument, um die Wirksamkeit des therapeutischen Reitens überprüfbar machen zu können. Das Instrument ist in der Hippotherapie, in der Pferdegestützen Psychotherapie sowie in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd im Einzel- oder Gruppensetting einsetzbar und wird als App für die Praxis aufbereitet. Durchgeführt wird die Studie durch das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH in Kooperation mit dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten.
Therapeutisches Reiten hat national und international bei verschiedene Indikationen eine langjährige Tradition. Aufgrund positiver Erfahrungswerte bezüglich Wirkungen und Effekten erfährt es zudem eine breite gesellschaftliche Akzeptanz. Zur Evidenz dieses pädagogischen und therapeutischen Ansatzes gibt es jedoch nur Studien mit geringen Stichprobenumfängen und nicht vergleichbaren Studienergebnissen. Das in der PED-Studie entwickelte digitale Erhebungs- und Dokumentationsinstrument soll Bemühungen der Politik und Fachwelt unterstützen, die Lücke zwischen dem langjährigen und traditionsreichen Einsatz des Therapeutischen Reitens und der wissenschaftlichen Fundierung der Maßnahmen zu schließen.
Durch die Nutzung der Internationalen Klassifizierung für Funktionsfähigkeit, Gesundheit und Behinderung (ICF) der Weltgesundheitsorganisation möchte die PED-Studie einen Beitrag leisten, reittherapeutische Maßnahmen in den internationalen Kontext präventiver und rehabilitativer Maßnahmen des Gesundheitssystems einordnen zu können. Das im Rahmen der Studie zu entwickelnde Instrument soll zum einen digital zur Therapieevaluation und -dokumentation anwendbar sein und zum anderen in der Forschung als Erhebungsinstrument genutzt werden.
Innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit werden in den ersten sechs Monaten wissenschaftliche Erhebungsinstrumente für die vier Therapieformen Hippotherapie, Heilpädagogische Förderung im Einzel- und im Gruppensetting, Systemische Therapie/Traumatherapie entwickelt. Diese werden anschließend am Pferdesport- und Reittherapiezentrum der Gold-Kraemer Stiftung in Frechen, am Zentrum für Therapeutisches Reiten in Köln Porz sowie am Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg in Windhagen und an weiteren Praxisstandorten erprobt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Praxisphase wird das Instrument modifiziert und in seinem Umfang reduziert, um es in einer zweiten zehnmonatigen Praxisphase mit adäquaten Stichprobenumfängen zu validieren und für den Einsatz in der Therapie anwendbar zu machen. Zum Projektende wird das Instrument als App aufbereitet und für die Praxis zugänglich gemacht.
Die PED-Studie wird von der Imhoff Stiftung, der Kämpgen-Stiftung und der Marga und Walter Boll-Stiftung gemeinsam gefördert.
Dr. Volker Anneken,
Geschäftsführer Gold-Kraemer-Stiftung und des Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH