Stadtbücherei Kerpen

Kinderveranstaltungen rund ums Buch

In der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen dreht sich alles rund ums Lesen und Lernen. Neben der klassischen Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, Medien etc. bietet die Stadtbücherei viele Veranstaltungen für Groß und Klein an. Führungen für Kindergärten und Schulklassen, Lesungen bekannter Autor*innen, Bilderbuchkinos und Vorlesestunden für Kids stehen ebenso regelmäßig auf dem Programm wie Literaturtreffen, eine Schreibwerkstatt oder ein Kunstgesprächskreis sowie viele weitere Einzelveranstaltungen. Seit 2023 fördert die Boll-Stiftung die Kinderveranstaltungen der Bücherei.

Förderung

Kinderveranstaltungen für mehr als zweitausend kleine Gäste

Die Stadtbücherei hält 22.000 Medien zur Ausleihe bereit, darunter Zeitschriften, DVDs, Tonie-Hörfiguren, Konsolenspiele, Hörbücher und natürlich Bücher für alle Altersgruppen. Ca. 26.000 E-Medien (E-Books, Zeitschriften und Hörbücher) zum Download oder Streamen ergänzen das Angebot. Die Stadtbücherei versteht sich als ein kultureller Treffpunkt für alle Bürger*innen der Kolpingstadt. Sie bietet Informationen für Schule, Beruf und Freizeit. Im Jahr 2024 haben neben vielen Veranstaltungen für Erwachsene allein 137 Kinderveranstaltungen für 2.280 kleine Gäste stattgefunden. Dazu zählen der Büchereiführerschein für Vorschulkinder, Klassenführungen, Sommerleseclubs, Bilderbuchkino, Vorlesestunden, Lerngruppen und vieles mehr.

Der Besuch von Vorschulkindern aus den verschiedenen Stadtteilen Kerpens gehört zum festen Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei St. Martinus. Die Kinder erkunden die Stadtbücherei an jeweils zwei Terminen, um ihren "Büchereiführerschein" zu erhalten.

In den Lehrplänen für die Primarstufe in NRW wird betont, dass außerschulisches Lernen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern sowohl zum Erreichen und zur Vertiefung der jeweils fachlichen Ziele als auch zur Erfüllung übergreifender Aufgaben beitragen kann. Ein solcher außerschulischer Lernort ist die Stadtbücherei St. Martinus. Alle 2. Jahrgangsstufen besuchen die Stadtbücherei, um das Vorschulwissen aus dem Büchereiführerschein zu erneuern und zu vertiefen. In der 3. Klasse lernen die Schüler*innen einen Kinderbuchautor bei einer Lesung kennen und im 4. Schuljahr lernen die Kinder Recherchieren und selbstständiges Zurechtfinden in der Bücherei.

"Bücherbabys" und "Lesefüchse" sind Angebote für die Kleinen. Der Sommerleseclub mit einer abschließenden Lese-Oskarverleihung als Großveranstaltung im Sommer, das Bilderbuchkino, Autorenlesungen und Vorlesestunden sowie die Öffnung der Bibliothek für Lerngruppen ergänzen das jährliche vielfältige Programm für alle Altersgruppen.

„Die Bücherei als außerschulischen Lernort zu verstehen und mit Leben zu füllen ist unser großer Antrieb. Dazu braucht es Unterstützung, die wir u.a. von der Boll-Stiftung erhalten.“

Barbara Kratz,
Leiterin der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen 

 

Gutes fördern. Gutes tun.